Qualität der hausärztlichen Diagnosedokumentation in Patientenakten - Eine Analyse am Beispiel von Schilddrüsenerkrankungen
详细信息    查看全文
文摘
Um die Versorgungssituation der Versicherten im deutschen Gesundheitswesen beurteilen zu können, bieten Routinedaten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ein großes Potential, zum Beispiel für Morbiditätsschätzungen. Da es sich bei GKV-Routinedaten primär um ärztliche Abrechnungsdaten handelt, muss deren Validität – auch im Hinblick auf eine Nutzbarkeit für Sekundäranalysen – kritisch hinterfragt werden. Das Ziel der vorliegenden Arbeit bestand in der Analyse der Qualität der hausärztlichen Diagnosedokumentation in Patientenakten von Hausarztpraxen am Beispiel von Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen, um eine Anwendbarkeit für Morbiditätsschätzungen zu prüfen.

Methoden

Im Rahmen der Pilotstudie „Multimedikation und ihre Folgen für die hausärztliche Patientenversorgung in Sachsen“ wurden die Krankenakten von 548 Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen aus sechs Dresdner Hausarztpraxen analysiert. Um die Abweichung der Diagnosedokumentation von der tatsächlichen Versorgung zu überprüfen, erfolgte ein Kongruenzabgleich der Arzneimittelverordnungen von Schilddrüsenmedikationen als Indikator für die tatsächliche Patientenversorgung mit den Schilddrüsendiagnosen in den Krankenakten. Prädiktoren für eine eingeschränkte Diagnosedokumentation von Schilddrüsenerkrankungen wurden mithilfe einer logistischen Regression eruiert.

Ergebnisse

Der Anteil unzureichend dokumentierter Schilddrüsendiagnosen gemessen an der Anzahl der einbezogenen Schilddrüsenpatienten betrug 26,8% (n = 147). Die Anteile nicht (1,1-35,8%), unpräzise (4,6-22,3%) oder unspezifisch dokumentierter (14,9-73,8%) Schilddrüsendiagnosen waren in den untersuchten Hausarztpraxen mit unterschiedlicher Häufigkeit zu beobachten. Aufgrund nicht dokumentierter Schilddrüsenerkrankungen lag die korrigierte Prävalenz von Schilddrüsenerkrankungen für alle Praxen zusammengefasst um 5,5 Prozentpunkte höher als die ursprünglich dokumentierte Krankheitshäufigkeit (29,7 statt 24,2%). Eine hohe Anzahl verordneter Dauermedikamente war ein signifikanter Prädiktor für eine unzureichende Dokumentation von Schilddrüsenerkrankungen (für 5-8 Dauermedikamente OR = 2,4/p < 0,001; für 9-12 OR = 4,0/p < 0,001; für 13-20 OR = 7,4/p < 0,001).

Schlussfolgerungen

Aufgrund der eingeschränkten Datenqualität hausärztlicher Abrechnungsdiagnosen zum Zweck von Morbiditätsschätzungen sollten hausärztliche Diagnoseangaben in GKV-Routinedaten einer regelmäßigen internen und externen Diagnosevalidierung unterzogen werden. Zusätzliche fallbezogene Gespräche mit den dokumentierenden Ärzten würden die Validität der Daten wesentlich erhöhen. Intelligente E-Tools bei der elektronischen Patientendokumentation könnten die hausärztliche Dokumentationsqualität ebenfalls verbessern.

© 2004-2018 中国地质图书馆版权所有 京ICP备05064691号 京公网安备11010802017129号

地址:北京市海淀区学院路29号 邮编:100083

电话:办公室:(+86 10)66554848;文献借阅、咨询服务、科技查新:66554700