Zur Etymologie des Hapaxlegomenons ahd. urrea ‚Turm‘
详细信息    查看全文
  • 作者:Roland Schuhmann
  • 关键词:Old High German ; Etymology ; Semantics ; Word formation ; West–Germanic consonant gemination
  • 刊名:Neophilologus
  • 出版年:2016
  • 出版时间:January 2016
  • 年:2016
  • 卷:100
  • 期:1
  • 页码:81-86
  • 全文大小:371 KB
  • 参考文献:Beekes, R. (2009). Etymological dictionary of Greek. Leiden: Brill.
    Bergmann, R. (2013). Althochdeutsche und altsächsische Literatur. Berlin/Boston: de Gruyter.CrossRef
    Bergmann, R., & Stricker, S. (2005). Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. Unter Mitarbeit v. Goldammer Y., & Wich–Reif, C. Bd. 1–6. Berlin/New York: de Gruyter.
    Braune, W., & Reiffenstein, I. (2004). Althochdeutsche Grammatik. I: Laut und Formenlehre. 15. Aufl. Tübingen: Niermeyer.
    Casaretto, A. (2004). Nominale Wortbildung der gotischen Sprache. Die Derivation der Substantive. Heidelberg: Winter (Zugl.: Diss. Univ. Köln 2002).
    Delamarre, X. (2003). Dictionnaire de la langue gauloise. Une approche linguistique du vieux celtique continental (2nd ed.). Paris: Editions Errance.
    EWA = Lloyd, A. L., Springer, O., Lühr, R., & andere (1988ff.). Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen. Bd. 1ff. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    Graff, E. G. (1963 [1834–1846]). Althochdeutscher Sprachschatz. Bd. 1–6, Bd. 7: Vollständiger alphabetischer Index. Ausgearbeitet von Hans F. Maßmann. [Berlin] Neudruck: Hildesheim: Olms.
    Grimm, J. (1989) Deutsche Grammatik. Hildesheim: Olms [Nachdruck der Ausgabe Berlin, Gütersloh 1870–1898].
    Henning, R. (1874). Über die sanctgallischen Sprachdenkmäler bis zum Tode Karls des Grossen. Strassburg/London: Trübner.
    Holtzmann, A. (1870). Altdeutsche Grammatik, umfassend die gothische, altnordische, altsächsische, angelsächsische und althochdeutsche Sprache. Leipzig: F. A. Brockhaus.
    Kelle, J. (1869). Otfrids von Weißenburg Evangelienbuch. Text, Einleitung, Grammatik, Metrik, Glossar. Bd. 2: Die Formen und Lautlehre der Sprache Otfrids. Regensburg: G. Joseph Manz.
    Klein, Th. (2012). Zu Herkunft, Sprache und Übersetzer des Vocabularius Sti. Galli. Zeitschrift für Deutsche Philologie, 131, 3–32.
    Kluge, F. (1926). Nominale Stammbildungslehre der altgermanischen Dialekte, 3. Aufl. bearb. v. Sütterlin L., & Ochs, E. Halle: Niemeyer.
    Köbler, G. (1993). Wörterbuch des althochdeutschen Sprachschatzes. Paderborn [u.a.]: Schöningh.
    Krahe, H., & Meid, W. (1969). Germanische Sprachwissenschaft. Bd. 3: Wortbildungslehre. 7. Aufl. Berlin/New York: de Gruyter.
    Kroonen, G. (2013). Etymological Dictionary of Proto Germanic. Leiden/Boston: Brill.
    Lexer, M. (1992). Mittelhochdeutsches Handwörterbuch. Bd. 1–3. Stuttgart: Hirzel [Nachdruck Leipzig 1872–78].
    LIV 2 = Rix, H. (2001). Lexikon der indogermanischen Verben. Die Wurzeln und ihre Primärstammbildungen. 2., erweiterte und verbesserte Aufl. bearb. von Kümmel, M. J., & Rix, H. Wiesbaden: Reichert.
    Paul, H. (1877). Die Vocale der Flexions– und Ableitungssilben in den aeltesten germanischen Dialecten. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, 4, 315–475.
    Paul, H. (2007). Mittelhochdeutsche Grammatik. 25. Auflage neu bearb. v. Klein, Th., & andere. Tübingen: Niemeyer.
    RGA 2 = Beck, H., Geuenich, D., & Steuer, H. (1973–2008). Reallexikon der germanischen Altertumskunde von Johannes Hoops. Bd. 1–35. Berlin/New York: de Gruyter.
    Schatz, J. (1927). Althochdeutsche Grammatik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    Schützeichel, R. (2004). Althochdeutscher und altsächsischer Glossenwortschatz. Bearbeitet unter Mitwirkung von zahlreichen Wissenschaftlern des Inlandes und des Auslandes. Bd. 1–12. Tübingen: Niemeyer.
    Seebold, E. (2001). Chronologisches Wörterbuch des deutschen Wortschatzes. Der Wortschatz des 8. Jahrhunderts (und früherer Quellen). Unter Mitarbeit von Bulitta, B., & andere. Berlin/New York: de Gruyter.
    Simmler, F. (1974). Die westgermanische Konsonantengemination im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung des Althochdeutschen. München: Fink.
    Smits, K. (1972). Die frühmittelhochdeutsche Wiener Genesis. Berlin: Schmidt.
    Splett, J. (1993). Althochdeutsches Wörterbuch. Analyse der Wortfamilienstrukturen des Althochdeutschen, zugleich Grundlegung einer zukünftigen Strukturgeschichte des deutschen Wortschatzes. Bd. 1 und 2. Berlin/New York: de Gruyter.
    Starck, T., & Wells, J. C. (1971–1990). Althochdeutsches Glossenwörterbuch (mit Stellennachweis zu sämtlichen gedruckten althochdeutschen und verwandten Glossen). Heidelberg: Winter.
    Steinmeyer, E., & Sievers, E. (1879–1922). Die althochdeutschen Glossen. Bd. 1–5. Berlin: Weidmann.
  • 作者单位:Roland Schuhmann (1)

    1. Projekt „Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen“, Sächsische Akademie der Wissenschaften, Arbeitsstelle Jena, Zwätzengasse 12, 07743, Jena, Germany
  • 刊物类别:Humanities, Social Sciences and Law
  • 刊物主题:Linguistics
    Historical Linguistics
    Comparative Linguistics
    Philology
    Comparative Literature
    Syntax
  • 出版者:Springer Netherlands
  • ISSN:1572-8668
文摘
It is argued that the Old High German hapax legomenon urrea ‘tower’ can be interpreted as continuing Proto–Germanic *uz–jō(n)–, a derivation from PGmc. *uz– ‘out (of)’. This would be of some importance because the form shows the sequence <rre> standing for rrj. urrea would be the second example for the retention of the expected outcome of the development Proto–Germanic *–zj– > (with rhotacism) *–rj– > (with West–Germanic consonant gemination) –rrj– in Old High German. Keywords Old High German Etymology Semantics Word formation West–Germanic consonant gemination

© 2004-2018 中国地质图书馆版权所有 京ICP备05064691号 京公网安备11010802017129号

地址:北京市海淀区学院路29号 邮编:100083

电话:办公室:(+86 10)66554848;文献借阅、咨询服务、科技查新:66554700