Zur Situation des 3-Sulen-Prinzipes in der Frauenheilkunde

Purchase on Springer.com

$39.95 / 鈧?4.95 / 拢29.95 *

盲ulen-Prinzipes in der Frauenheilkunde"/> 盲user"/> 盲kologische Endokrinologie"/>

Rent the article at a discount

Rent now

* Final gross prices may vary according to local VAT.

盲kologische Endokrinologie">Get Access

Zusammenfassung

Das sog. 鈥?-Sulen-Prinzip鈥?wurde f眉r das Fach Frauenheilkunde in der Schweiz im Verlaufe der letzten 30聽Jahren mit Erfolg eingef眉hrt und in den f眉r 4 der insgesamt 5聽Universitts-Frauenkliniken k眉rzlich abgeschlossenen Strukturanalysen verankert. Damit und mit der Annahme des neuen Reglements zur Weiterbildung zum Facharzt f眉r Gynkologie und Geburthilfe und den darin definierten Schwerpunkten, zu denen auch der Schwerpunkt 鈥濺eproduktionsmedizin und gyn盲kologische Endokrinologie鈥?geh枚rt, darf das 3-Sulen-Prinzip heute in der Schweiz als gut etabliert und gesichert gelten. An allen Fakultten verf眉gen die zustndigen Kliniken oder Abteilungen 眉ber selbststndige Budgets und 眉ber eine eigenstndige Forschungsttigkeit. Problematisch ist heute das das Fehlen von gen眉gend Nachwuchs. Dies gilt allerdings in der Schweiz f眉r alle medizinischen Fachrichtungen und beruht auf einem Planungsfehler des Bundes, also des Schweizer Staates. Dazu haben v.聽a. 3聽Punkte beigetragen: 1. ein verfehlter Numerus clausus bei der Zulassung zum Medizinstudium, 2. eine an sich gerechtfertigte gesetzliche Reduktion der fr眉her sehr hohen Arbeitszeiten von Spitalrzten ohne ausreichende Kompensation durch Schaffung neuer Stellen und 3. ein vermehrter Wunsch nach Teilzeitstellen, der auch mit der zunehmenden Attraktivitt unseres Faches f眉r 脛rztinnen zusammenhngt.

Abstract

The conclusion to be drawn from the evolution of the field of 鈥渞eproductive medicine and gynaecological endocrinology鈥?in the last 30聽years in Switzerland is a positive one: within the Swiss Medical Faculties, the 鈥減rinciple of the three pillars鈥?gynaecology/obstetrics/reproductive medicine and gynaecological endocrinology has been introduced with success and has proved itself. With the acceptance of the new guidelines of the postgraduate education of gynaecologists and obstetricians, including the subspecialty reproductive medicine and gynaecological endocrinology, and with the firm establishment of this subspecialty in all university clinics, this 鈥減rinciple of the three pillars鈥?can be considered to definitely accepted. Today, all medical faculties possess a division (or clinic) of reproductive medicine and gynaecological endocrinology. All these divisions have their own budgets and their own research programme. The main remaining problem is the insufficient number of young specialists. However, in Switzerland, this problem is common to all fields within medicine. It is the consequence of a planning error made by the Swiss State. The main reasons for this difficult situation are: (1) an unnecessary numerus clausus for the admission to the medical schools, (2) the (in itself justified) reduction of the maximal working hours for hospital doctors without sufficient compensation by the creation of new jobs and (3) an increased demand for part-time jobs, linked to an increased attraction of our speciality for female doctors.